Pott´s Landbier
Mal sagen, designtechnisch sehr ähnlich dem Detmolder Landbier präsentieren sich die Etiketten, nur dass das Potts besser aussieht (siehe Homepage). Ganz nette Bügelflasche.
Geruch: etwas diffus, leicht würzig. Dunkelbraunes, leicht rötliches Bier der etwas dunkleren Art - für Bockbier jedoch zu wässrig, deshalb auch "Land". Und zu klar - unter "naturbelassen" verstehe ich Trübe. Schwache, schnell aufsteigende feinperlige Kohlensäure. Schöne, frische, langanhaltende Blume. Cremig und tendenziell feinporig und durchaus steif.
Der Antrunk ist würzig und leicht malzig. Im Mittelteil vorherrschend milde Malzsüße. Der Abgang ist eher wie ein Alt: undurchsichtig. Leicht malzig, leicht würzig. Der Nachhall ist schwach, vom leicht süßlichem Malzkörper betont. Egal, kann man gut trinken, leicht malzbetont, geht runter wie Wasser; dank gewollter, trotz allem süffiger Aromaschwäche.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)31.07.2006 by Der Bierfürst