Lübzer Export
Sieht schon edel und nett aus das Etikett. Altdeutsche Schrift, ein goldener Leuchtturm (rot umrandet, muss ja auffallen!) umgeben von goldenem Getreide. Grüne und rote Schrift mit Goldrand. Sieht sehr edel aus.
Geruch: diffus, leicht würzig. Deutlich sichtbare, feinperlig und schnell aufsteigende Kohlensäure. Die Farbe des Exports ist typisch pilsartig, nettes gelb. Die Schaumkrone hält sich leicht überdurchschnittlich lange und ist doch eher grobporig, entsprechend leidet leicht die Cremigkeit darunter. Die Steife des Schaums ist OK.
Das Lübzer Export präsentiert sich im Antrunk sehr mild und fast schon wässrig. Gleichbleibend aromaschwach flachmalzig im Mittelteil, der Abgang wird dann leicht hopfig. Leichte Süße. Schwacher, fast gar nicht vorhandener Nachhall. Helles Malz dominiert schwach den ganzen Aromacocktail, der sehr mild und bekömmlich abgestimmt ist. Fast wie "Eisbier". Muss mal das Eisbier derselben Brauerei testen, das ist dann wohl wie Gefriertruhenwasser... Egal, gut trinkbar, bekömmlich.
Bilder (anklicken öffnet ein Riesenbild!):
Test (c)21.05.2006 by Der Bierfürst